Grüezi mitenand,
wie ihr an der Begrüßung erkennen könnt, war ich in den Ferien auch in der Schweiz und habe meinen Freund dort besucht. Wir haben dort einige schweizerische Städte besucht, wie Basel, Zürich und Luzern. Leider hat mir Zürich nicht so gut gefallen. Ich hatte hohe Erwartungen an Zürich gehabt und war letzen Endes etwas enttäuscht, weil es dort nicht so viel zu sehen gibt außer eine lange Einkaufsstraße. Naja.. an einem Tag haben wir einen Tagesausflug nach Strasbourg unternommen. Strasbourg hat mir besonders gut gefallen. Generell liebe ich Frankreich und französische Städte & Architektur. Aber meine Lieblingsstadt in der Schweiz ist Luzern. Man kann dort so viele Sehenswürdigkeiten sehen und gleichzeitig ganz viel Natur erleben. In Luzern sind wir mit dem Schiffchen auf dem Vierwaldstättersee gefahren und sind mit der steilsten Zahnradbahn der Welt auf den Berg Pilatus gefahren. Ich war vorher noch nie auf einem so hohen Berg. Oben angekommen konnte man eine wundervolle Aussicht genießen.
auf dem Vierwaldstättersee
die Kapell-Brücke in Luzern
Ein Tag in Zürich.
Tagestrip nach Strasbourg.
Petite France in Strasbourg.
Kleine süße Gassen & Fachwerkhäuser
Maison Kammerzell - das älteste Haus in Strasbourg.
Aussicht von der Notre-Dame Kathedrale Strasbourg. Ganz links hinten kann man das Europaparlament erkennen.
Flammkuchen oder wie man in Strasbourg sagt: Tarte Flambée. yumyum ♥
Und zum krönenden Abschluss eine Crème Brûlée. Lieeebee ♥
Wie versprochen, seht ihr hier meine kleine, aber feine London-Ausbeute.
Habe ich schon erwähnt, dass London meine Lieblings-Shoppingstadt ist? ;)
Hallo meine Lieben,
nach einer kleinen Pause melde ich mich wieder mit einem London-Post. Meine Schwester und ich waren für sechs Tage in London gewesen. Für mich war es das erste Mal nach 20 Jahren. In London gibt es super viele Sehenswürdigkeiten und man kann sie ganz einfach mit der Underground und den Bussen erreichen. Wenn man in London viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs
ist, sollte man sich unbedingt eine Oyster Card besorgen.
Natürlich haben wir das volle Touristen-Programm durchgezogen. Aber seht selbst ;)
Natürlich haben wir das volle Touristen-Programm durchgezogen. Aber seht selbst ;)
Falls ihr mal schon immer in den Genuss einer britischen Tea Time kommen wolltet, habe ich einen super Geheimtipp für euch: Camellia's Teahouse in der Carnaby Street. Ist zwar ein bisschen versteckt, da man erst in einen Innenhof gehen muss, um zur guten, kleinen Teestube in der zweiten Etage zu gelangen. Dort angekommen haben wir uns einen Cream Tea mit 2 frischgebackenen Scones genehmigt. Es war göttlich!
Wenn ihr London seid, solltet ihr auf jeden Fall auf einen der vielen Märkte gehen, wie z.B. Portobello Market, Old Spitalfields Market, Brick Lane Market, Sunday Up Market und den legendären Camden Lock Market. Dort gibt es die neusten Trends aus London zu kaufen, aber auch coole Vintage-Teile wie Levi's Shorts.
Ein ganz wichtiger Grund, warum wir uns für London entschieden haben, ist, dass wir ganz oft gehört und gelesen haben, dass man in London gut shoppen kann. Und es stimmt! London ist zu meiner absoluten Shopping-Stadt geworden. Nirgendwo anders findet man so viele tolle Geschäfte auf einem Fleck. Am besten fängt man in der Bond Street an und läuft dann die Oxford Street runter und biegt dann in die Regent Street und läuft bis zum Piccadilly Circus. Auf dem Weg läuft man an unzähligen Läden vorbei, wie z. B. Topshop, Urban Outfitters, Primark, Aldo, Dorothy Perkins, River Island, New Look und den ersten Victoria's Secret Store in Europa! Dort habe ich besonders viel Geld gelassen, aber ich sage euch, es hat sich wirklich gelohnt. ♥
Und zum Schluss noch ein Must-Do für alle Harry Potter Fans! Ihr müsst, wenn ihr in London seid, unbedingt zur Warner Bros. Studio Tour! Dort könnt ihr Original-Filmsets, Requisiten etc. aus den Harry Potter-Filmen sehen. UND es gibt dort Butterbier! Alle die, die Bücher und/oder die Filme kennen, wissen wovon ich rede ;) Mir hat's eigentlich gut geschmeckt - besonders der Schaum war lecker (der hat nämlich nach Werther's Originals geschmeckt), aber das Getränk an sich war schon etwas gewöhnungsbedürftig. Aber jetzt ein Butterbier wäre auch nicht schlecht. Mmmh...
Ihr kennt doch sicherlich Jamie Oliver? Er hat nämlich einige Restaurants in London und da wollten wir unbedingt mal essen gehen. Wir haben das "Jamie's Italian" am Covent Garden ausgesucht. Es ist nicht so teuer wie die anderen Jamie Oliver Restaurants und relativ günstig für Londoner Verhältnisse. Als Vorspeise haben wir uns die "Famous Polenta Chips" mit Parmesan und Rosmarin bestellt. Die waren außen schön kross & knusprig und innen schön weich. Die Idee Polenta wie Pommes zuzubereiten ist einfach genial. Als Hauptgang hat sich meine Schwester "Wild Truffle Risotto" und ich mir "Prawn Linguine" bestellt. Beide Gerichte waren richtig lecker, aber leider waren die Portionen etwas klein geraten. Zum Nachtisch haben wir uns einen Eisbecher mit Crunchy Honeycomb und Früchten geteilt. ♥
Der nächste Post mit meiner London-Haul folgt in Kürze. :)